Sonntag, 20. Juli 2025

FRITZ!Box - Brute-Force-Angriff per HTTPS beim Fernzugang unterbinden

Oft kommt es zu wiederholten Einbruchsversuchen in AVM Fritzboxen per HTTPS beim Fernzugang, vermutlich durch einen Bot, der Passwörter ausprobiert.

Alle Nutzerkonten mit Internetzugang sollten ein sicheres Passwort haben, das aus min. 16 Zeichen besteht (einschließlich Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern). 

Abhilfe schafft auch das Ändern des "TCP-Port für HTTPS" unter "Internet/Freigaben/Fritzbox-Dienste" auf einen zufälligen hohen Wert wie z.B. 54341. 

Dadurch werden Verbindungsversuche auf dem Standardport 443 ins Leere laufen und nicht im Log erscheinen. 

Samstag, 19. Juli 2025

ev-database.org - Überblick aktuelle E-Auto Modelle

Die Vielfalt an E-Auto-Modellen bietet für jeden Einsatzzweck passende Optionen, macht es aber auch schwierig, den Überblick zu behalten und Fahrzeuge nach persönlichen Präferenzen zu vergleichen.

Die Electric Vehicle (EV) Database hilft dabei, indem sie umfassende Informationen zu verschiedenen Kriterien wie Reichweite, Ladezeiten und Sonderausstattungen sammelt.

Siehe als Beispiel meinen Volkswagen e-Up!


Die Datenbank bietet eine Standardübersicht mit kurzen Steckbriefen und praktischen Filtern, um die Auswahl einzugrenzen. 

Zudem ermöglicht sie einen direkten Vergleich markierter Fahrzeuge anhand detaillierter Tabellen mit technischen Merkmalen und realistischen Reichweiteszenarien.

Mittwoch, 16. Juli 2025

USB-Laufwerke - Tempo messen unter Windows mit WinSAT

Mit Hilfe des Windows-Systembewertungstool kann man schnell und einfach das Tempo eines USB-Laufwerks messen. Windows bietet ein kleines Benchmark Tool  um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu messen.

Das Windows-Systembewertungstool Winsat.exe lässt sich über die Kommandozeile aufrufen.

Ausführen mit Windows+X und "Terminal, Windows PowerShell oder Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen.

Winsat Disk -Drive e:

Der Laufwerksbuchstabe am Ende muss durch den des USB-Laufwerks ersetzten werden!

Wichtig sind jetzt die zwei Zeilen, die beide mit "Disk Sequential 64.0" anfangen und mit "Read" (Lesegeschwindigkeit) und "Write" (Schreibgeschwindigkeit) weitergehen. 

Liegt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit UNTER 45 MByte/s entspricht der Zugriff nur USB 2.0 Tempo.

Hinweis: Das Ergebnis ist nicht sehr präzise, genügt aber für eine Ersteinschätzung.