Posts mit dem Label Browser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Browser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Juli 2022

Microsoft Edge - Privatsphärenschutz verbessern / Startseite entfernen

In diesem Beitrag möchte kurz auf die Möglichkeiten eingehen den Datenschutz in Microsoft Edge zu verbessern und die Startseite (auch in neuen Tabs) zu deaktivieren.

In den Browser-Einstellungen die folgenden Einstellungen deaktivieren:

  • "Profile / Microsoft Rewards" und "Profile / Browsing-Daten mit anderen Windows-Features gemeinsam nutzen"

Unter "Datenschutz, Suche und Dienste" die Tracking-Verhinderung auf "Streng" stellen. Ausnahmen von der Tracking-Verhinderung lassen sich, wenn nötig, hinterlegen. Zudem sollten auch alle Browserdaten gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Auch hier lassen sich Webseiten eintragen, welche davon ausgeschlossen werden sollen.

Desweiteren müssen auch die folgenden Dienste unter "Datenschutz, Suche und Dienste" deaktiviert werden:

  • Optionale Diagnosedaten
  • Such- und Dienstverbesserung
  • Personalisieren Sie Ihr Weberlebnis

Zu guter Letzt müssen auch die folgenden Dienste unter "Datenschutz, Suche und Dienste" deaktiviert bzw. aktiviert werden:

  • Tippfehlerüberprüfung
  • Aktivieren Sie die Sicherheitsdienste der Site, um weitere Informationen zu den von Ihnen besuchten Websites zu erhalten.
  • Verwenden Sie sicheres DNS, um anzugeben, wie die Netzwerkadresse für Websites nachzuschlagen ist.

Unter "Dienste" sollte am Besten alle deaktiviert werden, da diese mit der Microsoft Cloud sprechen. Auch sollte unter "Datenschutz, Suche und Dienste / Adressleiste und Suche" die Such- und Webseitenvorschläge ausgeschaltet werden und eine datenschutzoptimierte Suchmaschine gewählt werden.

Auch sollten die Cookies von Drittanbietern blockiert werden unter "Cookies und gespeicherte Daten / Cookies und Websitedaten".

Als sehr nützlich hat sich auch die Erweiterung "I DON'T CARE ABOUT COOKIES" erwiesen.

Startseite entfernen

Die extrem überladene Startseite lässt sich mit Hilfe vom Setzen einer leeren Startseite (about:blank) umgehen. Dies geht unter "Start, Startseite und neue Registerkarten" und "Diese Seiten öffnen:".


Für neue Tabs, lässt sich dies mit dem Pluging "Custom New Tab URL" einstellen.


Sonntag, 1. August 2021

Chrome Browser - Screenshot von Webseiten in voller Größe (full-page) aufnehmen

Chromium basierte Browser bieten für die Aufnahme von Webseiten ein integriertes Tool für ganzseitige Screenshots. In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man einen ganzseitigen Screenshot in Chrome erstellen kann, ohne eine Erweiterung oder ein Drittanbieter-Tool auf einem Windows-PC installieren zu müssen.

Mit Hilfe der Entwicklertools von Chrome lassen sich Screenshot aufnehmen:

  1. Chrome-Browser starten
  2. Öffne der Entwicklertools (Strg + Umschalt + I)
  3. "Run command" auswählen (Strg + Umschalt + P)

  4. In dem Feld "Capture full size screenshot" oder "Screenshot" eingeben und bestätigen
 

Chrome speichert jetzt automatisch einen (ganzseitigen) Screenshot im "Downloads" Ordner ab.

Mittwoch, 25. März 2020

Android - Fennec Browser ohne Online-Tracker

Der Fennec Browser kann im F-Droid Store heruntergeladen werden und basiert auf der jeweils neuesten Firefox-Version. Der Browser verwendet dadurch die Gecko-Layout-Engine zum Rendern von Webseiten und alle aktuellen Webstandards sind implementiert.

 
Firefox blockt per default sehr viele Online-Tracker, verwendet aber selbst einen Tracker von Google (Google Analytics | Firebase) der im Browser integriert ist.

Beim Fennec Browser im F-Droid Store wurden Google- und andere bedenklichen Dinge (proprietäre Teile) entfernt.

Gegenüber der Funktionalität muss man keine Einschränkungen fürchten und in Verbindung mit dem Addon "No-Script", lässt sich jede Tracking Möglichkeit unterbinden.


Mittwoch, 31. Oktober 2018

Retro - Surfen mit historischen Browsern

Auf der Webseite https://evolt.org/ gibt es ein Archiv von fast allen historischer Browsern. Möchte man einen "nostalgischen" Ausflug in die Anfänge des Web machen, ist man hier genau richtig.


Mittwoch, 18. Juli 2018

Schnelle Notizen im Browser anlegen

Möchte man schnelle Notizen direkt im Browser machen, geht dies auch ohne Plugin, mit dem folgenden Befehl:
data:text/html, <html contenteditable>
Gibt man den Befehl in der Adressleiste ein, öffnet sich eine leere Seite auf der man die Notizen ablegen, speichern und drucken kann.

Hintergrund: Es wird hier das data uri format verwendet und eine html Zeile erstellt, welche editierbar ist.

Samstag, 13. Januar 2018

Update: Cryptomining per JavaScript unterbinden

Ein kurzes Update zum Beitrag “Cryptominingper JavaScript unterbinden”. Mit der Version 50 des Opera Browser ist es möglich sich gegen verstecktes Bitcoin-Mining zu schützen.

Die Funktion nennt sich NoCoin und kann in den Einstellungen des Werbeschutzes eingeschaltet werden.



Siehe auch http://blogs.opera.com/desktop/2018/01/opera-50-introduces-anti-bitcoin-mining-tool/