Posts mit dem Label USB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

USB-Laufwerke - Tempo messen unter Windows mit WinSAT

Mit Hilfe des Windows-Systembewertungstool kann man schnell und einfach das Tempo eines USB-Laufwerks messen. Windows bietet ein kleines Benchmark Tool  um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu messen.

Das Windows-Systembewertungstool Winsat.exe lässt sich über die Kommandozeile aufrufen.

Ausführen mit Windows+X und "Terminal, Windows PowerShell oder Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen.

Winsat Disk -Drive e:

Der Laufwerksbuchstabe am Ende muss durch den des USB-Laufwerks ersetzten werden!

Wichtig sind jetzt die zwei Zeilen, die beide mit "Disk Sequential 64.0" anfangen und mit "Read" (Lesegeschwindigkeit) und "Write" (Schreibgeschwindigkeit) weitergehen. 

Liegt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit UNTER 45 MByte/s entspricht der Zugriff nur USB 2.0 Tempo.

Hinweis: Das Ergebnis ist nicht sehr präzise, genügt aber für eine Ersteinschätzung.


Mittwoch, 14. August 2024

Windows - USB-Stick kann nicht formatiert werden (diskpart - Schreibschutz vorhanden)

Lässt sich ein USB-Stick nicht mehr unter Windows formatieren mit der Meldung "Stick ist  schreibgeschützt", dann kann man den Schreibschutz mit Hilfe von diskpart aufheben. Etwas ähnliches hatte ich bereits unter Windows - Gelöschte Dateien und Partitionen von Festplatten wiederherstellen beschrieben.


Formatieren mit diskpart

  • Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten.
  • Diskpart starten, diskpart
  • Alle Datenträger auf dem Computer anzeigen, list disk.
Richtigen! Datenträger auswählen und Partitionen anzeigen:
  • select disk 2
  • list part
Partitionstabelle löschen und eine neue primäre Partition erstellen und formatieren:
  • clean
  • create part primary
  • format fs=exfat quick


Schreibschutz aufheben mit diskpart

  • select disk 2
  • Schreibschutzstatus prüfen,attributes disk
  • Schreibschutz aufheben, attributes disk clear readonly



Sonntag, 30. Juli 2023

Retro - ISA zu USB-Adapter USB-Speicher als Laufwerk für MS-DOS-PCs nutzen mit CH375

Mit Hilfe einer 8-Bit-ISA-Karte auf dem sich der USB-Interface-Chip CH375 befindet ist es möglich einen USB-Speicherstick als DOS-Laufwerk für ältere PCs einzubinden. Dies funktioniert z.B. mit meinem DELL 333D Intel 386 DX/33 mit MS-DOS 6.22.


Schon länger gibt es für IBM-kompatible PCs, welche einen ISA-Bus (8-Bit-ISA-Slot) besitzen, einen ISA-USB-Adapter.

Die ISA USB Adapter Platine gibt es für ca. 30-40 EUR bei Amazon.


Die Daten werden zwischen dem parallelen 8-Bit-Bus und dem seriellen USB-Port durch den Interface-Chip CH375 übertragen.

Damit die Karte unter DOS funktioniert, muss ein USB-Stick (1 GB - 2 GB genügen^^) verbunden sein und am Besten mit einer einzelnen FAT16-Partition mit einer Größe von 512 MB oder weniger.

Anschließend die folgenden Zeilen zu CONFIG.SYS hinzufügen:
LASTDRIVE=Z
DEVICE=C:\CH375\CH375DOS.SYS @260 #07


Den Treiber findet man z.B. hier https://ia802505.us.archive.org/view_archive.php?archive=/30/items/ch375-isa-usb-cd/CH375%20ISA_USB_EN.zip&file=CH375%20ISA_USB_EN%2FDOS%20driver%20and%20description%2FCH375DOS.SYS