Posts mit dem Label Google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. April 2025

Digitale Produkte - Europäische Alternativen

Die nachfolgende Linksammlung hilft dabei, sich digital unabhängig von Donald Trump und den Big Tech Giganten bzw. den Big Five (Alphabet (Google), Amazon, Apple, Meta Platforms (ehem. Facebook) und Microsoft) zu machen.




Sonntag, 6. November 2022

OpenStreetMap - Anstatt Google Maps in Android-Apps verwenden

Mit Hilfe der Bibliothek osmdroid können Entwicklern, auf OpenStreetMap-Karten in Android-Apps ähnlich komfortabel zuzugreifen wie auf Google-Maps-Karten. Durch Integration der Bibliothek OSMBonusPack ist sogar Routing und Geocoding möglich. Für den Einsatz auf Webseiten empfehle ich meinen Beitrag "Webseite mit interaktiver Karte ohne Google Maps? Leaflet.js".

Integration von osmdroid und OSMBonusPack

dependencies {
...
    implementation 'org.osmdroid:osmdroid-android:6.1.14'
    implementation 'com.github.MKergall:osmbonuspack:6.9.0'
}

Ein gutes Beispiel Projekt findet sich in der c't 23/2022 S. 138 oder unter https://gitlab.com/andreaslinke/lastlocation/-/tree/main/ .

Samstag, 26. März 2022

Hacking - Mit Hilfe von Google

Mit Hilfe von Google Hacking (Google Dorking) ist es möglich indexierten Inhalt, welcher nicht für die Öffentlichkeit gedacht war, mit Hilfe von gezielten Suchanfragen schnell und einfach zu finden. Hierzu gab es von mir bereits vor einigen Jahren den Beitrag Spion im Wohnzimmer - Offene Webcams finden.

Exploit Database

Hier gibt es einen eigenen Bereich "Google Hacking" mit den neuesten bekannten Suchbegriffen.

DorkSearch

Unter dorksearch.com kann man auf über 7.000 vorgefertigte Begriife zugreifen und sie miteinander kombinieren.




Montag, 2. September 2019

Webseite mit interaktiver Karte ohne Google Maps? Leaflet.js


Leaflet.js ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek für interaktive Karten auf der eigenen Webseite.


Die JavaScript Bibliothek ist klein, einfach und flexibel und derzeit wahrscheinlich die beliebteste Open-Source-Mapping-Bibliothek. Gleichzeitig ist Leaflet.js auch eine gute Alternative zu Google Maps, da eine Verwendung nur noch nach Registrierung möglich ist und nur noch in einem geringen Umfang kostenlos ist.

Die Bibliothek ist kostenlos und frei nutzbar (2-Clause BSD License).
Desweiteren ist es möglich, dass die Karten vom eigenen Server ausgeliefert werden können, somit muss im Impressum bei der Datenschutzerklärung (DSGVO) nicht auf einen externen Service verwiesen werden.

Aktuelles Beispiel, wenn die Verwendung der Google Maps API ohne Registrierung erfolgt:


  • Are you using an API key?
  • Is billing enabled on your account?
  • Is the provided billing method no longer valid (for example an expired credit card)?
  • Is there an exceeded self-imposed daily limit on the API?
  • Does your API key have an IP addresses restriction?

Integration von Leaflet.js in die eigene Webseite:

  • Ordner entpacken und unter ../leaflet speichern
  • In der HTML-Datei ein div element mit einer id hinterlegen:
    • <div id="map_leaflet"></div>
  • Die CSS‐Datei und das Leaflet‐API‐Script einbinden:
    • <link rel="stylesheet" href="leaflet/leaflet.css" rel="stylesheet" />
    • <script src="leaflet/leaflet.js"></script>
  • Der Kartencontainer (mapid) muss eine definierte Höhe hat z.B. per CSS festlegen:
    • #map_leaflet{ height: 392px; } 
    • <div id="map_leaflet" style="width:800px; height:392px"></div>
  • Damit ein Layer anzeigt werden kann, muss der Kartenbereich (hier mit den Koordinaten) initalisiert werden:
    • var map = L.map('map_leaflet').setView([50.869333, 9.715948], 14);
  • Wie auch die Google Maps API benötigt die Leaflet API Kartenbilder (Tiles im .png oder .jpeg Format), diese werden je nach Zoomstufe schachbrettartig zu einer Karten zusammengesetzt:
    • https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png (Templatestring hinzufügen)
    • Servernummer = (s)
    • Zoomlevel = (z)
    • Koordinaten = (x,y)
    • Zoom Bereich und Copyright werden festgelegt
L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png',
{
    attribution: 'Map data © OpenStreetMap and contributors CC-BY-SA',
    maxZoom: 18,
    minZoom: 9
}).addTo(map);
  • Metrischen Maßstab in der Karte einblenden:
    • L.control.scale({imperial:false}).addTo(map); // metrisch
  • Mit der Methode L.marker. kann man Orte auf der Karte markieren:
    • L.marker([50.869333, 9.715948]).addTo(map);


  • Mit bindPopup kann ein Popup hinterlegt werden und beim Aufrufen der Karte geöffnet werden:
    • L.marker([50.869333, 9.715948]).addTo(map).bindPopup("Bahnhofsmission Bad Hersfeld").openPopup();

Weitere Beispiele finden sich auch auf der Herstellerseite: https://leafletjs.com/examples.html

Anbei der komplette Quellcode:

<html>
    <head>
...
        <link rel="stylesheet" href="leaflet/leaflet.css" rel="stylesheet" />
...
        <script src="leaflet/leaflet.js"></script>
...
        <script type="text/javascript"> 
            function showMap() {           
                // initialize the map
                var map = L.map('map_leaflet').setView([50.869333, 9.715948], 14);
               
                // load a tile layer
                L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png',
                    {
                        attribution: 'Map data © OpenStreetMap and contributors CC-BY-SA',
                        maxZoom: 18,
                        minZoom: 9
                    }).addTo(map);
               
                L.control.scale({imperial:false}).addTo(map); // metrisch
               
                //L.marker([50.869333, 9.715948]).addTo(map);
                L.marker([50.869333, 9.715948]).addTo(map).bindPopup("Bahnhofsmission Bad Hersfeld").openPopup();
            }
        </script>
    </head>
   
    <body onload="showMap()">
...
        <div id="map_leaflet" style="width:800px; height:392px"></div>
...
    </body>
</html>

Sonntag, 19. April 2015

Direkter URL Zugriff auf Google Drive Dateien

Möchte man einen direkten öffentlichen Zugriff auf Dateien in seinem GoogleDrive um z.B. Inhalte aus einem .txt File auszulesen, gibt es folgende Möglichkeit:
  • Rechts-Klick auf die gewünschte Datei und Share auswählen
  • Danach im folgenden Dialog den Link Get shareable link anklicken

Der generierte Link https://drive.google.com/file/d/0ByVthb1EejQ5OEtqYWdITGp5QjA/view?usp=sharing muss dann zu dem nachfolgenden umgebaut werden:
  • https://drive.google.com/uc?id=0ByVthb1EejQ5OEtqYWdITGp5QjA&export=download
Aufbau: https://drive.google.com/uc?id= XYZ &export=download

Jetzt kann man den Inhalt der .txt Datei z.B. eine URL direkt auslesen.

Bsp.:  new HttpAsyncTask().execute("https://drive.google.com/uc?id=0ByVthb1EejQ5OEtqYWdITGp5QjA&export=download");