Posts mit dem Label Datenrettung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Datenrettung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Februar 2025

Festplatten - SMART-Werte von HDD / SSD in der Linux Konsole auslesen

Diagnose und Analysen von Festplatten wie HDD- und SSD-Festplatten lassen sich unter Windows z.B. mit CrystalDiskInfo durchführen. Hierfür werden die S.M.A.R.T. Werte ausgelesen, sie stehen für Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology.


Für Linux gibt es das kostenlose Tool Hard Disk Sentinel Linux Edition (FREE) für die Konsole. Hiermit ist es möglich die Temperatur- und Zustandsinformationen und mehr von Festplatten zu untersuchen, die an Motherboards oder externe Controllerkarten angeschlossen sind.

Nachdem die Datei hdsentinel-020c-x64.zip heruntergeladen wurde, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:

  • Datei in einen beliebigen Ordner entpacken
  • Konsole öffnen und zu dem Ordner navigieren
  • Dateiberechtigungen ändern und chmod 755 HDSentinel ausführbar machen
  • Starten mit sudo ./HDSentinel [Optionen] 
 


Samstag, 20. März 2021

Knoppix auf USB Stick installieren unter Windows - Update 2021

Ein kurzes Update zum Beitrag Knoppix auf USB Stick installieren unter Windows aus 2018. Mittlerweile gibt es die Version 9.1, welche auf Debian bullseye basiert und bietet nun auch eine Unterstützung für UEFI Secure Boot.

Bootoptionen von Knoppix

Die Bootoptionen zum Starten von Knoppix sind meistens nicht erforderlich. Knoppix startet jedoch für einige Sekunden mit einem Boot-Prompt. Hier lassen sich jetzt Bootoptionen (z.B. KDE-Desktop start) angeben.

Weiterhin bietet sich Knoppix wie eh und je gut für die Rettung des eigenen Systems an, dabei unterstützen die folgenden Tools wie dd (disk dump), ddrescue, ntfsclone und GParted.

Samstag, 24. Oktober 2020

Windows - Gelöschte Dateien und Partitionen von Festplatten wiederherstellen

Eine Datenrettung von alten Festplatten oder auch das Wiederherstellen von Partitionen lässt sich mit Hilfe der folgenden Tools durchführen.

TestDisk => https://www.cgsecurity.org

"TestDisk is powerful free data recovery software! It was primarily designed to help recover lost partitions and/or make non-booting disks bootable again when these symptoms are caused by faulty software: certain types of viruses or human error (such as accidentally deleting a Partition Table). Partition table recovery using TestDisk is really easy."

Recuva => https://www.ccleaner.com/recuva

"Accidentally deleted an important file? Lost files after a computer crash? No problem - Recuva recovers files from your Windows computer, recycle bin, digital camera card, or MP3 player!"

Microsoft diskpart => https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/diskpart

Alle Datenträger auf dem Computer anzeigen:

  • list disk

Datenträger "richtig" löschen

  • list disk
  • select disk 1  (z.B.)
  • clean all
  • Hinweis: "clean all" gibt an, dass alle Sektoren auf dem Datenträger genullt und alle auf dem Datenträger enthaltenen Daten vollständig gelöscht werden.

Partition formatieren

  • list volume
  • select volume 3  (z.B.)
  • format fs=ntfs label="Windows" quick

 

Sonntag, 16. Dezember 2018

Windows-Passwort vergessen? Passwort-Editor Ntpwedit!


Mit dem kostenlosen Passwort-Editor Ntpwedit kann man für lokale Benutzerkonten das Windows-Passwort zurücksetzen, falls man es vergessen hat. Alternativ ist es auch möglich die Passwortabfrage (für ein lokales Benutzerkonto) beim Systemstart zu überspringen.
NTPWEdit is a password editor for Windows NT based systems (like Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 10), it can change or remove passwords for local system accounts. This program can NOT decrypt passwords or change domain, Active Directory or Microsoft account passwords.
Verwendet man für den Windows Login aber ein Microsoft-Konto (Online-Konto) wird dieses nicht von Ntpwedit unterstützt. Hier bietet sich nur die Möglichkeit, dass in der Regel inaktive lokale Administrator Konto wieder zu aktivieren, um auf die Daten zugreifen zu können.

Samstag, 29. September 2018

Knoppix auf USB Stick installieren unter Windows

In diesem Beitrag will ich kurz erklären, wie man Knoppix auf einem USB Stick unter Windows installieren kann.

Knoppix auf USB Stick installieren unter Windows - Update 2021

Knoppix ist eine kostenlose Open Source Live Linux-Kompilation. Es verfügt unter anderem über eine automatische Hardwareerkennung und basiert auf Debian GNU / Linux und verwendet eine LXDE-Desktop-Umgebung.


Folgende Komponenten sind notwendig:
Jetzt muss man nur noch den "Universal USB Installer" herunterladen und ausführen. Danach "KNOPPIX" auswählen und die zuvor heruntergeladene ISO-Datei auswählen.


Anschließend kann man seinen PC neustarten und vom USB-Gerät booten.

Samstag, 2. Juni 2018

Datenrettung mit einer Linux-Live-CD

Möchte man seine persönlichen Daten von der Festplatte retten, wenn die Windows Installation nicht wiederherstellbar ist, dann bietet sich die folgende Linux-Live-CD an:

SystemRescueCd: http://www.system-rescue-cd.org/
USB-Stick Installationsanleitung: http://www.system-rescue-cd.org/Installing-SystemRescueCd-on-a-USB-stick/

SystemRescueCd ist ein von CD bootendes Linux-System, mit der man anschließend sein PC-System reparieren und wichtige Daten retten kann.

Erkennen kann man die Windows-Partition in der Regel an "/dev/sda2", anschließend muss diese eingebunden werden (NTFS-3G), damit man darauf zugreifen kann:
ntfs-3g /dev/sda2 /mnt/windows
Folgende System-Tools bietet u.a. die SystemRescueCD:
  • GParted - Partitionierung eines Laufwerks änden (vergrößern oder verkleinern, neu angelegt, verschoben oder neu formatierten)
  • ClamAV - Virenscanner
  • TestDisk - Datenrettung, Bootsektoren wieder herstellen