Posts mit dem Label Kodi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kodi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. April 2021

Kodi - Smartphone als Fernbedienung nutzen

Die sehr beliebte App "Kodi" (ehemals XBMC) ist eine freie Mediaplayer-Software und diese lässt sich mit Hilfe auch durch ein Smartphone (als Fernbedienung) bedienen.

Kodi Fernbedienung

Man muss sich dafür nur eine der folgenden Apps auf sein Smartphone laden:

Anschließend kann das Smartphone als Fernbedienung für Kodi verwendet werden.

Die Konfiguration ist relativ einfach, so muss der jeweilige Host hinzugefügt werden um die App mit der jeweiligen Kodi-Installation zu verbinden. In der Regel funktioniert dies bereits über die automatische Suche oder die IP-Adresse des PC/Raspberry auf dem Kodi installiert ist. 

Hinweis I: Auf dem Smartphone muss natürlich das WLAN aktiviert sein

Hinweis II: Die Steuerung über HTTP muss in der Kodi-Installation aktiviert sein, siehe nachfolgende Bilder.


In dem folgenden Beitrag "Mit Kodi auf die Synology Diskstation zugreifen" beschreibe ich, wie man auf einen gemeinsamen NAS (Film-)Ordner zugreifen kann.

Montag, 12. August 2019

Amazon Fire TV - Mit Kodi auf Sky Go zugreifen

Wie man "Kodi" auf dem Fire TV Stick installiert, habe ich in dem folgenen Betrag beschrieben:
https://sebastianhemel.blogspot.com/2019/07/amazon-fire-tv-sideloading-von-android.html

Mit der Anleitung von https://aftvhacks.de/loesung-skygo-addon-in-kodi-installieren ist es relativ einfach möglich SkyGo als Plugin für Kodi zu installieren.


Hinweis: Seit Juli 2019 gibt es Probleme mit SkyGo unter Kodi. Die Streams starten aktuell nicht!


Voraussetzungen für SkyGo unter Kodi:
  • SkyGo-Account inkl. der gewünschten Pakete
  • Kodi 18
  • einen freier Platz in der SkyGo-Geräteliste

Dann kann man mit Hilfe des ES File Explorer und den AFTVhacks als Favorit das Plugin sehr schnell installieren. Siehe auch ausführliche Anleitung von AFTVhacks oben.


Sonntag, 7. Juli 2019

Amazon Fire TV - Mit Kodi auf die Synology Diskstation zugreifen

Wie man "Kodi" auf dem Fire TV Stick installiert, habe ich in dem folgenen Betrag beschrieben:
https://sebastianhemel.blogspot.com/2019/07/amazon-fire-tv-sideloading-von-android.html

Als erster Schritt, muss auf der Synology Diskstation ein eigener Account für Kodi angelegt werden und ihm alle Rechte für den gemeinsamen (Film-)Ordner zugewiesen werden.


Da es sich bei dem Fire TV Stick um ein Android-basiertees Gerät handelt, musst noch als minimale SMB-Version die V1 zugelassen werden.


Jetzt muss man Kodi auf dem Fire TV Stick starten und eine neue "SMB Freigabe" hinzufügen, ganz unten im Menü "Add network location" auswählen.



Erst nach Eingabe aller Daten (IP des Servers, Benutzer und Passwort usw.) kann die SMB Freigabe durchsucht werden!


Dafür sind die folgenden Daten notwendig:
  • Protocol: Windows Network (SMB)
  • Server name: 192.168.1.50 (IP Adresse vom NAS)
  • Username: kodi
  • Password: ***
Anschließend können die oben freigegebenen (Film-)Ordner durchsucht und eine Index-Datenbank erstellt werden.

Amazon Fire TV - Sideloading von Android-Apps (Kodi)

Mit Hilfe von Sideloading ist es möglich beliebige Android-Apps von anderen Quellen auf den Fire TV Stick zu installieren.

Als Beispiel kommt hier die sehr beliebte App "Kodi" (ehemals XBMC) eine freie Mediaplayer-Software zum Einsatz.

Damit man Apps außerhalb des Amazon-App-Stores laden kann, müssen die folgenden (Entwickler) Anpassungen vorgenommen werden:
  • Menüpunkt "Einstellungen" am Fire TV Stick auswählen.
  • Den Punkt "Mein Fire TV" anklicken.
  • Jetzt die "Entwickleroptionen" öffnen.
  • Jetzt muss die Installation von "Apps aus unbekannter Herkunft" erlaubt werden.
  • Zusätzlich muss auch das "ADB-Debbuging" aktiviert werden.

Mit der Amazon Downloader App Kodi downloaden und installieren

Damit man die notwendigen APK-Dateien herunterladen kann, bentöigt man die Amazon "Downloader" App.

Nach der erfolgreichen Installation, muss die "Downloader" App gestartet (z.B. über das Hauptmenü) werden. Jetzt muss über den Browser die folgende Seite geöffnet werden: kodi.tv/download .

Mit dem "Kreisfeld" und der mittleren Taste auf der Fire TV-Fernbedienung muss man nun weiter nach unten auf der Website navigieren und die "Android Version" auswählen.

Jetzt kann man zwischen der 32- und der 64-Bit Version auswählen. Hier sollte die "32-Bit Version" ausgewählt werden. Anschließend startet der Download der Datei und Kodi kann anschließend installiert werden.