Posts mit dem Label DOS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DOS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. März 2021

Dateien verstecken - Unsichtbarer Ordner mit Alt+255 erstellen

Mit Hilfe von einem geschützten Leerzeichen (no-break space) kann man z.B. auf dem Desktop einen unsichtbaren Ordner anlegen.

Beim Umbenennen eines neuen Ordners wird mit Hilfe von Alt+255 ein geschütztes Leerzeichen eingefügt. Mit Hilfe von Rechtsklick und "Anpassen" kann man jetzt ein „leeres Symbol“ auswählen.


Anschließend sieht man den den Ordner nur, wenn man mit der Maus darüber geht und diesen markiert, als leere Zeile im Explorer oder in der Eingabeaufforderung.

Will man in der Eingabeaufforderung den Ordner umbennen, geht dies am Besten folgendermaßen:

  • C:\Users\hemel\Desktop
  • ren " " NeuerOrdner (Alt+255, um das geschützte Leerzeichen zu erzeugen)

Hinweis: Im ASCII-Zeichensatz (1963) sind keine geschützten Leerzeichen enthalten. Gerade ältere Computersysteme konnten sie nicht darstellen. Also ideal um damals z.B. unter MS-DOS  Dateien zu verstecken.

Montag, 28. Dezember 2020

Intel 386 DX/33 - Microsoft MS-DOS 6.22 Installation (DELL 333D)

Schon länger liegt ein DELL 386er (Dreisechsundachtziger) bei mir im Keller und durch das Coronavirus bietete sich die Zeit im Lockdown an, endlich mal die aktuelle MS-DOS Version (6.22) zu installieren.


Download und Diskettenerstellung

Der Download von MS-DOS (Hinweis: die original Disketten sind in meinem Besitz, von meinem ersten PC ein 486 DX2/66) in verschiedenen Versionen ist hier möglich: https://winworldpc.com/product/ms-dos/622 .


Die Erstellung der Installations Disketten (3,5″ ≈ 1,4 MB) ist mit Hilfe von

und einem USB-Diskettenlaufwerk möglich. Auch eine Installation von CD-Rom wäre mit der der Boot-Diskette von WinFuture (hier ist direkt ein CD-ROM Device Driver mit dabei) möglich .

Hinweis: Unter Windows 10 gibt es das folgende Problem "USB (A:\) floppy drive won't refresh it's contents when switching floppies in Windows", daher am Besten mit einem Windows XP, 7 Rechner oder unter Linux die Disketten erstellen. Wenn man nicht immer wieder den Rechner neustarten will.

Booten und Installation 

Nach dem eine Startdiskette (MS-DOS 6.22 Disk1 oder Boot-Diskette von WinFuture) erstellt wurde, startet die Installation automatisch oder es muss die SETUP.EXE ausgeführt werden.



Defekter Bootsektor

Den Fehler kennt vermutlich jeder aus den DOS-Zeiten. Zum Beispiel mit der Meldung "Betriebssystem fehlt".

Oft genügt es, von der Startdiskette zu booten und den MBR (Masterbootrekord) neu zu schreiben. Dies geht mit dem folgenden Befehl: 

fdisk /mbr

Eine neue Partitionstabelle oder auch ein neuer MBR kann auch mit dem Tool TestDisk geschrieben werden, welches nur ca. 1 MB groß ist


DELL 333D - 33 MHz

Siehe auch MBR (Masterbootrekord) - CHS (cylinder/head/sector) Adressierung.

 



Intel 80386 Prozessor und Coprozessor 80387

Für den Intel 80386 Prozessor wurden unterschiedliche Versionen von Coprozessoren vertrieben.
Original Intel 80387DX (nicht i387) Coprozessor für 386 und 286
Hinweis: "Die Produktion des i386EX als Embedded-Version des i386SX wurde erst im Jahr 2007 eingestellt." Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_80386.