Posts mit dem Label Aufzeichnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufzeichnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. März 2020

FRITZ!Box - Telefonate mitschneiden

Möchte man Telefonate aufzeichnen, geht dies anstatt mit speziellen Apps auch z.B. mit einer AVM FRITZ!Box mit Anrufbeantworter.


Mit einer FRITZ!Box und der Anrufbeantworter Funktion, ist es mit Hilfe einer Dreierkonferenz möglich Telefonate mitzuschneiden. Hierfür muss man dann nur die konfigurierte Rufnummer zu einer Konferenz hinzufügen.

Verfügt man noch über eine zusätzliche Rufnummer, lässt sich diese Funktion fest konfigurieren.

Folgende Einstellungen sind vorzunehmen:
  • Der Anrufbeantworter muss auf die ausgewählte Nummer reagieren "sofort annehmen".
  • Aufnahmelänger auf "Keine Zeitbegrenzung" setzen.
    • Die Aufnahmen landen dann im MP3 Format auf dem internen Speicher der FRITZ!Box.

Wichtig: Man muss natürlich seinen Gesprächspartner erst um Einverständnis bitten, ansonsten ist dies ein Verstoß gegen die DSGVO Art. 4 Nr.1, da personenbezogene Daten verarbeitet werden. Siehe auch Telekommunikationsgesetz (TKG) § 88 Fernmeldegeheimnis.

Samstag, 2. März 2019

Screencast mit Windows 10 erstellen

Möchte man einen Screencast (Aufzeichnung) über die Abläufe/Klicks am Rechner machen, gibt es bei Windows 10 die Software "Schrittaufzeichnung".

Update 09.02.2024: "Steps Recorder wird nicht mehr aktualisiert und wird in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Für Die Bildschirmaufzeichnung empfehlen wir das Snipping Tool, Xbox Game Bar oder Microsoft Clipchamp.", siehe https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/deprecated-features und https://sebastianhemel.blogspot.com/2023/10/windows-screenrecorder-bildschirmvideos.html.

Zum Starten einfach in der Suchleiste "Schrittaufzeichnung" eingeben und den gefundenen Eintrag anklicken. Nach dem Klicken auf "Neue Aufzeichnung", werden die nachfolgenden Klicks in einer Timeline dokumentiert. Die Aufzeichnung kann mit klicken auf "Aufzeichnung beenden" gestoppt werden.

 


Nach der Aufzeichnung lassen sich alle Screenshots in der Timeline abrufen und es werden auch Systeminformationen mit angezeigt. Dies kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn man Fehler am Rechner dokumentieren möchte.