Posts mit dem Label KI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juni 2024

Meta - Widerspruch gegen das Trainieren der eigenen KI (Facebook und Instagram)

Ab dem 26. Juni 2024 will Meta (Facebook, Instagram) öffentlich zugängliche Daten (Posts / Kommentare / Bilder usw. von Usern) die über die angebotenen Produkte und Services geteilt werden zum Trainieren der eigenen KI verwenden.

Hintergrund

Den Einsatz generativer KI beschreibt Meta z.B. unter https://www.facebook.com/privacy/genai.

Aktuell verzichtet Meta in Europa noch auf die Verwendung von Nutzerdaten für sein KI-Training, ich empfehle hier aber dennoch sicherheitshalber einen Widerspruch!

Über die folgenden Formulare, kann man "Einspruch einlegen"


Hinweis: Die Formulare werden nur angezeigt, wenn man eingeloggt ist. Ein Widerspruch ist rechtlich gesehen nicht an eine Form gebunden! Daher kann man auch per E-Mail widersprechen.

Sonntag, 30. April 2023

ChatGPT - Hacking Kommandos

In dem Beitrag "ChatGPT - Einstieg, Kommandos, Erweiterungen und Schnittstelle OpenAI" ging ich bereits auf die Basics von ChatGPT ein. In diesem Artikel gehe ich kurz auf die Unterstützung von ChatGPT als "Hacking-Tool" ein.

Stellt man die richtigen Anfragen an ChatGPT, kann die KI nützliche Informationen über den Einsatz von Hacking-Tools liefern. Auch lässt sich Quellcode auf Sicherheitslücken untersuchen und ChatGPT erklärt wie diese ausgenutzt werden können. Die KI kann zudem Phishing-Mails bewertet und E-Mails umformulieren, damit diese seriöser klingen.

Einsatz von Hacking-Tools (Kommando)

Wie würde ein Pentester im Rahmen eines Pentests vorgehen, um Sicherheitslücken in einem Netzwerk oder bei einer Webseite zu finden?

Wie würde Schritt 2 ganz konkret ablaufen?


Sicherheitslücken in einer WordPress-Installation finden (Kommando)

Wie würde ein Pentester Sicherheitslücken in einer WordPress-Installation finden, um die Kontrolle zu übernehmen?


Quellcode Analyse (Kommando)

Enthält der folgende Code Sicherheitslücken?, gefolgt von dem Quellcode

E-Mail (Text) umformulieren (Kommando)

Kannst Du die Mail so umformulieren, dass sie einen vertrauenswürdigen Eindruck macht?


Quelle: c't 8/2023 S. 108


Sonntag, 26. Februar 2023

ChatGPT - Einstieg, Kommandos, Erweiterungen und Schnittstelle OpenAI

In diesem Beitrag gehe ich kurz auf die Basics von ChatGPT (https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT) ein und welche Tools einen Mehrwert bieten. Da es sich um den Prototyp eines Chatbots handelt, sind die Dialoge für den Austausch mit der sprachbasierten Anwendung sehr wichtig! Andernfalls wird die Qualität der Ergebnisse nicht zufriedenstellend sein.


Einstieg in ChatGPT

Um mit ChatGPT loslegen zu können, muss man sich einen Account anlegen.


Wichtig für die Anfragen an ChatGPT ist der jeweilige Gesprächskontext. Ändert man diesen, sollte in der Menüleiste immer ein neuer Chat gestartet werden!

 
Beachten sollte man außerdem, dass ChatGPT nicht verrät aus welchen Quellen die Aussagen bzw. Antworten vom Chatbot stammen! Daher sollte man die Aussagen ggf. überprüfen und kritisch hinterfragen!

Nützliche Kommandos

Text überarbeiten:

  • Hier ist ein Text: [DEIN TEXT]
  • Formuliere mir diesen Text leicht verständlich um.

Codegenerierung:

  • Zeige mir, wie ich in Python eine HTTP-Anfrage stellen kann.


Text in Tabelle umwandeln:

  • Erstelle eine Tabelle aus diesem Text: Erstelle eine 2-Spalten-Tabelle, in der die erste Spalte die Aktie enthält Tickersymbol für Apple, Google, Amazon, Meta und die andere Spalte enthält die Namen der Unternehmen. 


Weitere Sammlungen von "Prompt´s" bzw. Nutzungsbeispiele finden sich hier:


Erweiterungen für Browser und Apps

 

Quelle: c't 5/2023, S. 60