Mit Hilfe von einem geschützten Leerzeichen (no-break space) kann man z.B. auf dem Desktop einen unsichtbaren Ordner anlegen.
Beim Umbenennen eines neuen Ordners wird mit Hilfe von Alt+255 ein geschütztes Leerzeichen eingefügt. Mit Hilfe von Rechtsklick und "Anpassen" kann man jetzt ein „leeres Symbol“ auswählen.
Anschließend sieht man den den Ordner nur, wenn man mit der Maus darüber
geht und diesen markiert, als leere Zeile im Explorer oder in der
Eingabeaufforderung.
Will man in der Eingabeaufforderung den Ordner umbennen, geht dies am Besten folgendermaßen:
- C:\Users\hemel\Desktop
- ren " " NeuerOrdner (Alt+255, um das geschützte Leerzeichen zu erzeugen)
Hinweis: Im ASCII-Zeichensatz (1963) sind keine geschützten Leerzeichen enthalten. Gerade ältere Computersysteme konnten sie nicht darstellen. Also ideal um damals z.B. unter MS-DOS Dateien zu verstecken.
Keine Kommentare:
Kommentar posten