Mit Hilfe von
Sideloading ist es möglich beliebige Android-Apps von anderen Quellen auf den
Fire TV Stick zu installieren.
Als Beispiel kommt hier die sehr beliebte App "
Kodi" (ehemals XBMC) eine freie Mediaplayer-Software zum Einsatz.
Damit man Apps außerhalb des Amazon-App-Stores laden kann, müssen die folgenden (Entwickler) Anpassungen vorgenommen werden:
- Menüpunkt "Einstellungen" am Fire TV Stick auswählen.
- Den Punkt "Mein Fire TV" anklicken.
- Jetzt die "Entwickleroptionen" öffnen.
- Jetzt muss die Installation von "Apps aus unbekannter Herkunft" erlaubt werden.
- Zusätzlich muss auch das "ADB-Debbuging" aktiviert werden.
Mit der Amazon Downloader App Kodi downloaden und installieren
Damit man die notwendigen
APK-Dateien herunterladen kann, bentöigt man die Amazon "
Downloader" App.
Nach der erfolgreichen Installation, muss die "
Downloader" App gestartet (z.B. über das Hauptmenü) werden. Jetzt muss über den Browser die folgende Seite geöffnet werden:
kodi.tv/download .
Mit dem "Kreisfeld" und der mittleren Taste auf der Fire TV-Fernbedienung muss man nun weiter nach unten auf der Website navigieren und die "
Android Version" auswählen.
Jetzt kann man zwischen der 32- und der 64-Bit Version auswählen. Hier sollte die "
32-Bit Version" ausgewählt werden. Anschließend startet der Download der Datei und Kodi kann anschließend installiert werden.