Donnerstag, 30. Januar 2025

Amazon Fire-Tablet - Bloatware (Werbung, Launcher) mit Fire Toolbox entfernen

Mithilfe der Fire Toolbox aus dem XDA-Forum lässt sich unnötige Amazon-Software (Bloatware) entfernen. Die Software gibt es für Windows und Linux.


Die Toolbox bietet die Möglichkeit die Fire-Tablets (4. bis 13. Generation) zu bearbeiten. Tablets mit FireOS 5 können vollständig von Amazon-Apps befreit werden, ab FireOS 7 funktioniert dies nur noch mit gewissen Einschränkungen (z.B. Launcher).

Vorbereitungen

  • auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu starten
  • im Einrichtungsassistenten Sprache auswählen
    • Wichtig: Amazon-Konto NICHT verknüpfen
  • in der WLAN-Übersicht jetzt ein beliebiges Netzwerk auswählen und dann auf "Abbrechen" und danach unten auf "Nicht jetzt" tippen
  • im Benachrichtigungsfenster "Überspringen" auswählen
  • Android Debug Bridge (ADB) aktivieren, siehe auch Amazon Fire-Tablet - Spezialangebote (Werbung) entfernen
    • "Einstellungen" => "Geräteoptionen" => 7 X auf die Seriennummer tippen
    • "Entwickleroptionen" => "ADB aktivieren"
  • Download Fire Toolbox
    • Hinweis, die Anwendung wird unter Windows möglicherweise als problematisch erkannt
  • Anwendung starten und Nutzungsbedingungen bestätigen
    • jetzt sollte ein "ADB-Fenster" erscheinen, anschließend kann das Tabelt mit dem PC verbunden werden
    • auf dem Tablet muss "ADB" jetzt zugelassen werden

 
Tabelt von Amazon Bloatware entfernen

  • "Modify System Settings" deaktivieren (automatische Updates von Amazon werden verhindert)
  • "Privacy Controls" am Besten alle Haken entfernen
  • "Manage Amazon Apps", hier lassen sich die Amazon Apps inkl. Launcher vom Tablet entfernen oder werden deaktiviert
  • ein "Custom Launcher" kann anschließend installiert werden
  • bei einer Kids-Variante, sollte noch "Parental Control Hide" ausgeführt werden


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen